
Indikationen
Die Methoden der TCM wirken bei unterschiedliche gesundheitliche Schwierigkeiten unterstützend.
Dabei helfen TCM-Behandlungen
Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss besonders gut mit den Methoden der TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür vermitteln die Indikationen einen Eindruck über die vielfältige Wirkung von TCM-Behandlungsmethoden.
Bewegungsapparat
Gelenkschmerzen
Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenke)
Arthritis (zum Beispiel Polyarthritis)
Wirbelsäulen-Schmerzsyndrom (Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule)
Lumbago (Hexenschuss)
Ischialgie (Ischiassyndrom, Ischias)
Steissbeinschmerzen
Tennis-/Golfellbogen
Achillessehnen-Schmerzen
Neurologische Erkrankungen
Kopfschmerzen, Migräne
Gürtelrose
Gesichtslähmung
Phantomschmerz
Restless Leg-Syndrom
Morbus Parkinson
Lungenerkrankungen
Asthma bronchiale
Husten, Bronchitis (akut/chronisch)
Heuschnupfen
Herz-/Kreislauf
Funktionelle Herzerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Durchblutungsstörungen
Hoher Blutdruck (arterielle Hypertonie)
Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Magen-/Darm
Funktionelle Magen-Darmstörungen
Verstopfung
Durchfall
Reizdarm (Colon irritabile)
Schluckauf
Magenschmerzen (Gastritis)
Chronische Entzündung des Dickdarms (Colitis ulcerosa)
Urologie
Bettnässen
Reizblase
Harnwegsinfekte (akut/chronisch)
Impotenz
Gynäkologische Beschwerden
Zyklusstörungen
Menstruationsschmerzen, PMS
Wechseljahr-Beschwerden (klimakterisches Syndrom)
Übelkeit in der Schwangerschaft
Geburtsvorbereitung
Fruchtbarkeitsstörung
Sterilität
Hals, Nasen, Ohren
Tinnitus, Hörsturz
Ohrenschmerzen
Schwindel, Reisekrankheit
Heuschnupfen
Schnupfen
Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis)
Störungen der Stimme
Augen
Sehschwäche
Augenentzündungen (Bindehautentzündung, Lidrandentzündung usw.)
Grüner Star (Glaukom)
Haut
Akne (Acne vulgaris)
Furunkulose
Neurodermitis
Schuppenflechte
Herpes simplex (Lippenherpes, Herpes genitalis)
Nesselfieber
Schlecht heilende Wunden
Psychische und psychosomatische Erkrankungen
Leichte depressive Verstimmung
Innere Unruhe
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (Nikotin, Alkohol, Medikamente)
Bulimie
Sonstiges
Allergien
Übergewicht (Adipositas)
Zahnprobleme
Schmerzen nach Unfällen/posttraumatischer Schmerz
Begleittherapie bei Krebserkrankungen (beispielsweise Reduktion der Nebenwirkungen)
...
Hast du Fragen?
Gerne gebe ich weitere Auskünfte den Indikationen der Chinesischen Medizin. Kontaktiere mich unverbindlich.
E-Mailinfo@michaelkress.chTelefon+41 41 530 66 26